Alpenwelt Karwendel - wo Bayern am schönsten ist
Ein Herrliches Panorama gefällig? – Vom Kranzberg-Sessellift oder der Karwendel-Seilbahn etwa genießen Sie einen Traum-Rundumblick auf die bayerischen Alpen und das weite Hochtal der Isar. Oberbayern wie im Bilderbuch.
Unser Hochplateau gilt als Eldorado für Radfahrer, Wanderer und Familien. Ob beim Biken oder Genussradeln, beim Klettern oder Bergwandern, hier finden Sie aussichtsreiche Gipfel, saftige Almen und immer wieder „Himmelsaugen“. So nennt der Volksmund die blau-grünen Bergseen, willkommene Frischekicks unterwegs!
Nordic Walking-Fans können im Tal entlang der Buckelwiesen oder der Isar laufen. Der 9-Loch-Golfplatz in Wallgau gehört zu den landschaftlich schönsten Anlagen in ganz Bayern.
Holen Sie sich viele nützliche Tipps bei unseren Wander-, Mountainbike- und Tourenführern in der Alpenwelt Karwendel.
Ein Kulturfreund genießt das Brauchtum aus Bayern. Die Menschen in Mittenwald, Krün und Wallgau pflegen alpines Kulturgut seit jeher und lassen Sie gerne teilhaben.

Filme Alpenwelt Karwendel
mit herrlichen Impressionen
aus dem Oberen Isartal
rund um Krün

Fotos Alpenwelt Karwendel
aus der Alpenwelt Karwendel mit all ihrer bezaubernden Natur im Verlauf der Jahreszeiten
Klarer, blauer Himmel über den verschneiten Bergen, zahlreiche Loipen im sonnigen Tal der Isar, urige Hütten im Schnee; fröhliche Stimmen beim Rodeln, Skifahren oder Biathlon für Gäste, klingende Glöckchen am Pferdeschlitten; oder stiller Genuss beim Langlauf und Schneeschuhwandern durch die Natur in Bayern. All das ist Winterurlaub in der Alpenwelt Karwendel!
Als besonderer Geheimtipp für Skiurlaub in Bayern gilt das familiäre Skigebiet am Kranzberg. Auch mit Deutschlands längster Skiroute im Dammkar punktet die Alpenwelt Karwendel bei Winterurlaubern. Am Start, hoch oben an der Karwendelbahn bietet sich die Möglichkeit im Schnee durch den Winter zu wandern. Von dort blicken Sie auf die Bergwelt in Oberbayern und Tirol. Ebenso zauberhaft ist ein winterlicher Bummel durch Mittenwald, Krün oder Wallgau.